Wir arbeiten mit Herz und Stein
Seelilien und Haarsterne gehören zum Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata) und sind damit verwandt mit Seeigeln und Seesternen. In der Systematik werden die Seelilien und Haarsterne mit etwa 620 Arten allen anderen heutigen Stachelhäutern als Schwestergruppe Pelmatozoa gegenübergestellt. Die meisten Seelilienarten sind mit einem Stiel am Meeresboden befestigt und tragen am oberen Ende einen mit Plattenkränzen aufgebauten Kelch, welcher den Weichkörper des Tieres schützt. Vom Kelchrand aus verzweigen sich zunächst fünf Arme. Durch weitere Teilung der Armbasen entstehen 10- oder auch 20-armige Kronen.
Quelltext: Wikipedia
Seelilie - SaccocormaArtikel-Nr.: 110686Grösse der Platte: 10.7 x 10.1 cm, Gewicht: 205 gr. Formation: Jura, Fundort: Solnhofen, Deutschland |
SeelilienstockArtikel-Nr.: 110846Grösse: 8.2 x 6.5 cm, Fundort: Fringoli, Berschwil, BL, CH |
|
Seelilien-StengelArtikel-Nr.: 110859Grösse: 91.8 x 73.9 mm, Gewicht: 630 gr, Fundort: Liesbach, BL, CH |
Seelilie neue Sp. mit Trilobit metacantinaArtikel-Nr.: 110907Grösse der Platte: 24.5 x 18 cm, Gewicht: 2 kg. Formation: Ordovicium, ca 450 Mio Jahre, Fundort: Boutchrafine, Marokko |
Seelilien-StengelArtikel-Nr.: 110861Grösse: 20.1 x 15.9 cm, Gewicht: 1.648 kg, Fundort: Liesbach, BL, CH |
Qualle mit Seestern und SeelilieArtikel-Nr.: 110718Qualle mit Seestern und Seelilie Formation: Devon, ca 360 Mio Jahre Fundort: Marokko Grösse der Stufe: 59 x 37 cm
|
Seelilienknospe - Blastoide Schizoblastus sp.Artikel-Nr.: 110955Grösse der Knospe: 2.8 x 2.8 cm, Gewicht: 27 gr. Formation: Permien / Basteo, Fundort: Timor, Indonesien |
Seelilienknospe - Blastoide Schizoblastus spArtikel-Nr.: 110992Grösse der Knospe: 2.3 x 2.3 cm, Gewicht: 14 gr. Formation: Permien / Basteo, Fundort: Timor, Indonesien |
Seelilie - Scyphocrinus elegansArtikel-Nr.: 111069Grösse der Platte: 17 x 13.3 cm, Grösse der Lilie: 15 x 6 cm, Gewicht:552 gr. Formation: Devon, ca 400 Mio Jahre, Fundort: Erfoud, Marokko |
Seelilie - Scyphocrinus elegansArtikel-Nr.: 111070Grösse der Platte: 18 x 13 cm, Grösse der Lilie: 15 x 5.9 cm, Gewicht: 696 gr. Formation: Devon, ca 400 Mio Jahre, Fundort: Erfoud, Marokko |
Seelilie - Cribanocrinus CoxanusArtikel-Nr.: 110913Grösse der Lilie: 40.5 x 40.0 mm, Gewicht: 6 gr. Formation: Karbon, ca. 340 Mio Jahre, Fundort: Adams County, Illinois, USA |
Seelilie - Scyphacrinites elegansArtikel-Nr.: 110728Seelilie - Scyphacrinites elegans Leitfossil Formation: unteres Devon, ca. 400 Mio Jahre Fundort: Erfoud, Südmarokko Grösse der Platte: 60 x 31 cm |
Seelilie - Decadorinus tumidulusArtikel-Nr.: 110776Seelilie - Decadorinus tumidulus (Wachmuth & Springer) Formation: Karbon, Mississipoian, Osagean, Edwardsville Formation Fundort: Crawfordsville, Montgomery County, Indiana, USA Grösse der Platte: 8.8 x 7 cm, Lilie: 8.4 x 2.8 cm, Gewicht: 308 gr |
Seelilie - Saccocoma tenellaArtikel-Nr.: 110930Seelilie - Saccocoma tenella Grösse der Platte: 78 x 62 mm, Seelilie: 34 mm, Gewicht: 34 gr. Formation: Jura, Fundort: Solnhofen (D) |